Malvales > Malvaceae > Malva sylvestris var.sylvestris
(Malva sylvestris var.sylvestris)
VI — X | Home | Ruderalfluren |
25 — 100 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonym: Große Käsepappel. Hemikryptophyt, planar-mont. Die tief ausgerandeten Kronblätter sind rosa bis purpurn mit dunklen Adern. Sie sind 3—4x so lang wie die Kelchblätter. Die Laubblattspreite ist 5—7-lappig. Der mehr oder weniger stark behaarte Stängel ist aufsteigend bis aufrecht. Die 3 eiförmig-lanzettlichen Außenkelchblätter sind nicht miteinander verwachsen (Lit). Die Art ist im alpinen Bereich und im nördlichen Alpenvorland gefährdet, in der Böhmischen Masse stark gefährdet (Lit). In Istrien kommt sie fast überall zerstreut vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. Aufnahme: 18.06.2016 Purbach |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 48°9'38,93"N, 14°3'41,68"E |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 22.06.2025 Wels |
![]() |
Aufnahme: 03.08.2014 Ližnjan |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 25.08.2013 Banjole |
![]() |
Aufnahme: 03.05.2005 Pula |
![]() |
Aufnahmen: 01.05.2005 Pula |
Aus der Flora von Oberösterreich 1885 |
"1317. M. silvestris L. (Wilde M. — Rosspappel. — Grosse Käspappel.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, IV. Band (Seite 88), Linz 1885, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 30.06.2025